Made in Germany

Hohe Qualität

natürliche Zutaten

mit Tierärzten entwickelt

Startseite » Rassen, Zucht und Genetik » Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever: Wasserliebend und Treu

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever: Wasserliebend und Treu

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever: Wasserliebend und Treu

Lesedauer: ca. 7 Minuten

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever, oft einfach als Toller bezeichnet, ist eine faszinierende Hunderasse, die durch ihre Vielseitigkeit und ihr freundliches Wesen besticht.

Im Artikel erfährst Du mehr über die Herkunft und Geschichte dieser Rasse, ihr charakteristisches Aussehen, Temperament und typische Eigenschaften.

Die Geschichte des Nova Scotia Duck Tolling Retrievers

Die Geschichte des Nova Scotia Duck Tolling Retrievers
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever stammt aus Kanada und wurde für die Entenjagd gezüchtet.

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever, auch oft einfach Toller genannt, stammt aus Nova Scotia, Kanada. Diese Rasse wurde speziell für die Entenjagd gezüchtet.

Tolling ist eine einzigartige Jagdtechnik, bei der der Hund durch spielerisches Verhalten Enten anlockt. Diese Technik ist besonders effektiv und hebt den Toller von anderen Jagdhunden ab.

Gut zu wissen: Im 19. Jahrhundert begann die gezielte Zucht des Tollers. Man wollte einen Hund, der nicht nur Enten anlocken, sondern auch im kalten Wasser Kanadas arbeiten konnte.

Die Vorfahren des Tollers waren vermutlich verschiedene Retriever-, Spaniel- und Schäferhundrassen. Durch diese Mischung entstand ein vielseitiger und robuster Hund.

Anerkennung als Rasse und moderne Nutzung

1920 wurde der Nova Scotia Duck Tolling Retriever erstmals offiziell anerkannt. Diese Anerkennung durch den kanadischen Kennel Club war ein wichtiger Schritt für die Verbreitung der Rasse.

Gut zu wissen: Seit 2003 ist der Toller auch in den USA beim American Kennel Club registriert. Diese offizielle Anerkennung hat dazu beigetragen, dass die Rasse weltweit bekannter wurde.

Heute wird der Toller nicht mehr nur zur Jagd verwendet. Viele Menschen halten ihn als Familien- und Begleithund. Seine Vielseitigkeit zeigt sich auch in Hundesportarten wie Agility und Gehorsam, wo er oft erfolgreich ist.

Diese modernen Nutzungsmöglichkeiten haben dazu geführt, dass der Toller immer mehr Anhänger findet.

LUCKY PETS GELENKTABLETTEN

FÜR ALLE HUNDE GEEIGNET: Ob alt oder jung, ob groß oder klein. Unsere Hunde Gelenktabletten sind für alle Hunde geeignet

MIT TIERÄRZTEN ENTWICKELT: Unsere Gelenktabletten wurden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Tierärzten entwickelt.

HOCHWERTIGE ZUTATEN: Lucky Pets Gelenktabletten enthalten eine einzigartige Mischung aus hochwertigen Zutaten, um die Mobilität Deines Tieres zu unterstützen.

HOHE AKZEPTANZ: Hunde mögen den Rinder-Geschmack der Gelenktabletten. Sie können einfach wie ein Leckerli gegeben werden.

ZUFRIEDEN ODER GELD ZURÜCK: Wir sind von der Qualität überzeugt und bieten daher ein 60-tägiges Rückgaberecht.

Das Aussehen des Nova Scotia Duck Tolling Retrievers

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist ein mittelgroßer Hund. Rüden erreichen eine Schulterhöhe von 45 bis 51 cm, Hündinnen sind etwas kleiner mit 42 bis 48 cm.

Das Gewicht liegt bei Rüden zwischen 20 und 23 kg, während Hündinnen meist 17 bis 20 kg wiegen. Diese Größen und Gewichte machen den Toller zu einem kompakten, aber dennoch kräftigen Hund.

Tollers haben einen gut proportionierten Körper mit kräftigen Muskeln. Sie wirken athletisch und agil, was ihre Jagdfähigkeiten unterstreicht.

Der Kopf ist keilförmig mit einer breiten, leicht gewölbten Stirn. Ihre Augen sind mandelförmig und strahlen Intelligenz sowie Wachsamkeit aus.

Typische Merkmale

Das Fell des Tollers ist mittellang und wasserabweisend, ideal für ihre Arbeit im Wasser. Es hat eine dichte Unterwolle, die sie vor Kälte schützt. Typisch ist die rote oder orangefarbene Fellfarbe, oft mit weißen Abzeichen an Pfoten, Brust und der Spitze der Rute.

Ein weiteres markantes Merkmal ist die federartige Befederung an Rute, Ohren und Beinen. Diese Besonderheit verleiht ihnen ein elegantes Aussehen.

Der Toller hat eine kräftige, muskulöse Hinterhand, die ihm beim Schwimmen und Laufen hilft. Seine Rute ist buschig und wird meist fröhlich getragen, was seine lebhafte Natur unterstreicht.

Das Temperament des Nova Scotia Duck Tolling Retrievers

Das Temperament des Nova Scotia Duck Tolling Retrievers
Sie lieben es zu schwimmen und sind ausgezeichnete Apportierer.

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist für sein lebhaftes und verspieltes Wesen bekannt. Diese Hunde lieben es, aktiv zu sein und sind immer bereit für ein Spiel oder eine neue Aufgabe.

Ihre Energie ist ansteckend und sie bringen viel Freude in den Alltag ihrer Besitzer.

Tollers sind sehr intelligent und haben eine bemerkenswerte Lernbereitschaft. Sie verstehen schnell neue Befehle und Tricks, was sie zu wunderbaren Begleitern macht.

Tipp: Ihre Fähigkeit, Probleme zu lösen, ist beeindruckend und sie überraschen ihre Besitzer oft mit ihrem Einfallsreichtum.

Anhänglich und loyal

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist ihre große Anhänglichkeit und Loyalität gegenüber ihren Menschen. Tollers bauen eine enge Bindung zu ihrer Familie auf und sind sehr treu.

Tipp: Sie genießen es, Zeit mit ihren Liebsten zu verbringen und sind stets darauf bedacht, ihnen zu gefallen.

Tollers sind freundliche und soziale Hunde. Sie kommen gut mit anderen Hunden und Menschen aus, was sie zu idealen Familienhunden macht.

Ihre freundliche Art sorgt dafür, dass sie sich schnell in neue Umgebungen einleben und gut mit Kindern und anderen Haustieren auskommen.

Trotz ihrer freundlichen Natur sind Tollers auch aufmerksam und wachsam. Sie haben einen ausgeprägten Schutzinstinkt und melden zuverlässig, wenn sich jemand Fremdes nähert.

Diese Wachsamkeit macht sie zu ausgezeichneten Wachhunden, ohne dass sie aggressiv wirken.

Was ist typisch für den Nova Scotia Duck Tolling Retriever?

Wenn Du einen Nova Scotia Duck Tolling Retriever kennst, fallen Dir sicher einige besondere Eigenschaften auf.

Hier sind die typischen Merkmale, die diese Rasse so einzigartig machen:

  • Liebe zum Wasser: Diese Hunde lieben es, zu schwimmen. Wasser ist ihr Element, und sie springen begeistert in jeden See oder Fluss.
  • Jagdfreude: Tollers haben einen ausgeprägten Jagdtrieb und zeigen oft typische Jagdverhaltensweisen, selbst im Spiel.
  • Aktivität: Sie sind sehr aktiv und brauchen viel Bewegung. Ein langer Spaziergang oder eine intensive Spieleinheit ist für sie ein Muss.
  • Apportieren: Diese Rasse apportiert leidenschaftlich gern. Ob Spielzeug, Stöcke oder Bälle – sie holen alles mit Begeisterung zurück.
  • Buddeln: Viele Tollers buddeln gerne. Sie graben mit Vorliebe Löcher im Garten oder am Strand.
  • Aufgeschlossenheit: Tollers sind neugierig und erkunden gerne ihre Umgebung. Sie sind offen für neue Abenteuer und Situationen.
  • Moderates Bellen: Diese Hunde bellen nicht übermäßig, aber sie nutzen ihre Stimme, um Aufmerksamkeit zu erregen oder zu warnen.
  • Sensibilität: Sie reagieren empfindlich auf die Stimmung ihrer Besitzer und passen ihr Verhalten entsprechend an.
  • Verspieltheit: Tollers bleiben oft ihr Leben lang verspielt. Selbst als Erwachsene haben sie viel Freude am Spiel.
  • Ausdauer: Sie sind ausdauernde Läufer und können lange Strecken bewältigen, ohne müde zu werden.

Diese Eigenschaften machen die Rasse zu einem wunderbaren Begleiter für aktive Menschen, die ihre Energie und Lebensfreude teilen möchten.

Training und Ausbildung des Nova Scotia Duck Tolling Retrievers

Training und Ausbildung des Nova Scotia Duck Tolling Retrievers
Tollers sind intelligente Hunde, die schnell lernen und gern Aufgaben lösen.

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist ein intelligenter und lernbegieriger Hund, der gerne gefordert wird. Beginne das Training früh, um eine gute Basis für Gehorsam und Verhalten zu legen.

Positive Verstärkung ist der Schlüssel zum Erfolg. Belohne Deinen Hund mit Leckerlis, Lob und Spielzeug, um gutes Verhalten zu festigen.

Eine frühe und umfassende Sozialisierung ist entscheidend für diese Rasse. Führe Deinen Toller an verschiedene Menschen, Tiere und Umgebungen heran. Dies hilft ihm, selbstbewusst und freundlich zu bleiben.

Tipp: Regelmäßige Besuche in belebten Parks oder an neuen Orten sind ideal, um seine Anpassungsfähigkeit zu fördern.

Beschäftigung und Auslastung

Tollers brauchen viel körperliche und geistige Auslastung. Integriere Apportierspiele und Suchaufgaben in den Alltag, um ihn zu beschäftigen. Diese Hunde lieben es, Aufgaben zu erledigen, und langweilen sich schnell, wenn sie unterfordert sind.

Konsequentes und geduldiges Gehorsamkeitstraining ist unerlässlich. Arbeite regelmäßig an den Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“ und „Komm“.

Tipp: Achte darauf, die Trainingseinheiten kurz und abwechslungsreich zu gestalten, um die Aufmerksamkeit Deines Hundes zu halten. Wiederholungen sind wichtig, aber Abwechslung verhindert Langeweile.

Fortgeschrittenes Training

Sobald die Grundlagen sitzen, kannst Du Deinen Toller mit fortgeschrittenem Training herausfordern. Agility, Gehorsam-Wettbewerbe oder spezielle Jagdtrainings sind perfekte Möglichkeiten, um seine Fähigkeiten zu schärfen.

Tipp: Diese Aktivitäten stärken nicht nur die Bindung zwischen Euch, sondern fördern auch seine körperliche und geistige Fitness.

Geduld und Konsistenz sind beim Training dieser Rasse entscheidend. Tollers reagieren sensibel auf die Stimmung ihres Besitzers, daher solltest Du ruhig und positiv bleiben.

Regelmäßige Übungseinheiten und eine liebevolle, aber konsequente Führung helfen Deinem Hund, das Beste aus sich herauszuholen.

Pflege und Gesundheit des Nova Scotia Duck Tolling Retrievers

Pflege und Gesundheit des Nova Scotia Duck Tolling Retrievers
Tollers sind sozial und kommen gut mit anderen Hunden und Menschen aus.

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever hat ein mittellanges, wasserabweisendes Fell, das regelmäßig gebürstet werden sollte.

Bürste Deinen Toller mindestens einmal pro Woche, um lose Haare zu entfernen und das Fell glänzend und gesund zu halten. Während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst kann häufigeres Bürsten notwendig sein.

Hinweis: Achte darauf, die Ohren sauber und trocken zu halten, um Infektionen zu vermeiden.

Die Lebenserwartung dieser Rasse liegt im Durchschnitt bei 12 bis 14 Jahren. Mit guter Pflege und regelmäßigen Tierarztbesuchen kann Dein Toller ein langes und gesundes Leben führen.

Häufige Erkrankungen

Wie viele Rassen ist auch der Nova Scotia Duck Tolling Retriever anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme. Hier sind die häufigsten Erkrankungen:

  • Progressive Retinaatrophie (PRA): Eine genetische Erkrankung, die zur Erblindung führen kann.
  • Hüftdysplasie: Eine Fehlbildung des Hüftgelenks, die zu Schmerzen und Lahmheit führt.
  • Addison-Krankheit: Eine hormonelle Störung, die durch eine unzureichende Produktion von Kortikosteroiden verursacht wird.
  • Epilepsie: Eine neurologische Störung, die zu Anfällen führt.
  • Autoimmunerkrankungen: Erkrankungen, bei denen das Immunsystem des Hundes körpereigene Zellen angreift.

Um das Risiko dieser Krankheiten zu minimieren, solltest Du Deinen Toller regelmäßig tierärztlich untersuchen lassen. Genetische Tests bei der Zucht können helfen, die Verbreitung bestimmter Krankheiten zu reduzieren.

Tipp: Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind ebenfalls wichtig, um das allgemeine Wohlbefinden Deines Hundes zu unterstützen.

Neben der Fellpflege und Gesundheitsvorsorge ist es wichtig, die Zähne Deines Tollers regelmäßig zu putzen. Zahnhygiene trägt zur Vorbeugung von Zahnstein und Zahnfleischerkrankungen bei.

Kontrolliere auch regelmäßig die Krallen und schneide sie bei Bedarf, um Verletzungen zu vermeiden.

Fazit: Der fröhliche und neugierige Abenteuerhund

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist eine wunderbare Rasse, die sowohl aktive Familien als auch Jäger begeistert. Seine Vielseitigkeit, gepaart mit seiner Intelligenz und Freundlichkeit, macht ihn zu einem außergewöhnlichen Begleiter.

Mit der richtigen Pflege, ausreichender Bewegung und einer liebevollen Erziehung kann ein Toller viele Jahre lang ein treuer und glücklicher Freund sein.

FAQ

Woher stammt der Nova Scotia Duck Tolling Retriever? 

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever stammt aus Nova Scotia, Kanada, und wurde ursprünglich für die Entenjagd gezüchtet.

Wie groß und wie schwer wird ein Toller? 

Rüden erreichen eine Schulterhöhe von 45 bis 51 cm und wiegen 20 bis 23 kg, Hündinnen sind 42 bis 48 cm groß und wiegen 17 bis 20 kg.

Welche häufigen Krankheiten betreffen den Nova Scotia Duck Tolling Retriever?

Häufige Krankheiten sind Progressive Retinaatrophie (PRA), Hüftdysplasie, Addison-Krankheit, Epilepsie und Autoimmunerkrankungen.

Weitere Informationen

https://drc.de/content/nova-scotia-duck-tolling-retriever-ausfuehrliche-rassebeschreibung

https://www.zooplus.de/magazin/hund/hunderassen/nova-scotia-duck-tolling-retriever

LUCKY PETS
GELENKTABLETTEN

BEKANNT DURCH

ÄHNLICHE ARTIKEL