Made in Germany

Hohe Qualität

natürliche Zutaten

mit Tierärzten entwickelt

Startseite » Rassen, Zucht und Genetik » Die Bordeaux Dogge: Ein ruhiger und beschützender Familienhund

Die Bordeaux Dogge: Ein ruhiger und beschützender Familienhund

Bordeaux Dogge

Die Bordeaux Dogge: Ein ruhiger und beschützender Familienhund

Lesedauer: ca. 7 Minuten

Die Bordeaux Dogge, auch bekannt als Französischer Mastiff, ist eine der ältesten und beeindruckendsten Hunderassen Frankreichs. Mit ihrer imposanten Erscheinung und ihrem sanften Wesen hat sie weltweit die Herzen vieler Hundefreunde erobert.

In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die Herkunft, das Aussehen, das Temperament sowie die Pflege und Gesundheit dieser faszinierenden Rasse.

Die Bordeaux Dogge: Ein Blick in die Vergangenheit

Die Bordeaux Dogge: Ein Blick in die Vergangenheit
Diese Rasse beeindruckt durch ihre muskulöse Statur und imposante Erscheinung.

Die Bordeaux Dogge, auch als Französische Mastiff bekannt, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich wurde diese kräftige Hunderasse in Frankreich gezüchtet.

Tipp: Bereits im 14. Jahrhundert fanden sich Hinweise auf ihre Vorfahren, die als Kriegshunde und Wachhunde dienten.

Besonders beliebt war die Bordeaux Dogge in Aquitanien, einer Region im Südwesten Frankreichs. Hier entwickelte sie sich zu einem Symbol für Kraft und Mut.

Im 19. Jahrhundert erlebte die Rasse eine Neubelebung. Sie wurde vor allem als Fleischerhund und Lastenzieher eingesetzt, da sie sowohl kräftig als auch loyal war. Viele Metzger und Fleischer in Frankreich hielten sich die Doggen, um ihre Betriebe zu schützen und schweres Fleisch zu transportieren.

Erhalt der Rasse und die Bedeutung in der heutigen Zeit

Leider führte die industrielle Revolution zu einem Rückgang der Nutzung dieser Hunde, da Maschinen viele ihrer Aufgaben übernahmen. Dennoch überlebte die Rasse dank engagierter Züchter, die ihre einzigartigen Eigenschaften zu schätzen wussten.

Tipp: Diese Züchter sorgten dafür, dass die Bordeaux Dogge ihre Rolle als treuer Gefährte und Beschützer beibehielt.

Heute ist die Rasse weltweit anerkannt und geschätzt. Sie beeindruckt durch ihre imposante Erscheinung und ihr sanftes Wesen. Trotz ihrer kräftigen Statur sind Bordeaux Doggen bekannt für ihre Loyalität und Zuneigung zu ihren Familien.

Die Bordeaux Dogge: Ein echter Hingucker

Die Bordeaux Dogge ist eine beeindruckende Erscheinung. Mit einer Widerristhöhe von 58 bis 68 cm gehört sie zu den größeren Hunderassen. Rüden sind meist etwas größer und kräftiger als Hündinnen.

LUCKY PETS GELENKTABLETTEN

FÜR ALLE HUNDE GEEIGNET: Ob alt oder jung, ob groß oder klein. Unsere Hunde Gelenktabletten sind für alle Hunde geeignet

MIT TIERÄRZTEN ENTWICKELT: Unsere Gelenktabletten wurden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Tierärzten entwickelt.

HOCHWERTIGE ZUTATEN: Lucky Pets Gelenktabletten enthalten eine einzigartige Mischung aus hochwertigen Zutaten, um die Mobilität Deines Tieres zu unterstützen.

HOHE AKZEPTANZ: Hunde mögen den Rinder-Geschmack der Gelenktabletten. Sie können einfach wie ein Leckerli gegeben werden.

ZUFRIEDEN ODER GELD ZURÜCK: Wir sind von der Qualität überzeugt und bieten daher ein 60-tägiges Rückgaberecht.

Das Gewicht liegt zwischen 45 und 68 kg. Einige Rüden können sogar bis zu 70 kg auf die Waage bringen. Trotz ihres massiven Körperbaus sind sie erstaunlich agil und bewegen sich mit einer natürlichen Eleganz.

Die tief liegende Brust und der kräftige Nacken unterstreichen ihre beeindruckende Körperstruktur.

Körperliche Merkmale und Fellbeschaffenheit

Ihr Kopf ist eines der markantesten Merkmale. Er ist groß und breit, mit ausgeprägten Falten und einer kräftigen Schnauze. Die Augen sind oval und haben einen sanften, aber wachsamen Ausdruck.

Die Ohren sind klein und sitzen hoch am Kopf, was dem Hund ein aufmerksames und intelligentes Aussehen verleiht.

Das Fell ist kurz und fein. Es fühlt sich weich an und glänzt im Sonnenlicht. Die Farbpalette reicht von hellen bis zu dunklen Schattierungen von fauve, manchmal mit kleinen weißen Abzeichen an Brust und Pfoten.

Die Bordeaux Dogge ist ein echter Blickfang, der durch ihr kraftvolles und doch sanftes Erscheinungsbild besticht. Ihre imposante Präsenz und das liebevolle Wesen machen sie zu einem außergewöhnlichen Begleiter.

Die Bordeaux Dogge: Ein Herz aus Gold

Die Bordeaux Dogge: Ein Herz aus Gold
Bordeaux Doggen sind bekannt für ihre sanfte und liebevolle Art.

Die Bordeaux Dogge ist bekannt für ihr sanftes und liebevolles Wesen. Trotz ihrer imposanten Erscheinung zeigt sie eine bemerkenswerte Zärtlichkeit gegenüber ihren Familienmitgliedern.

Tipp: Diese Hunde sind äußerst loyal und binden sich stark an ihre Menschen. Du kannst dich auf ihre bedingungslose Zuneigung verlassen.

Mit ihrem ausgeprägten Beschützerinstinkt ist die Bordeaux Dogge ein hervorragender Wachhund. Sie nimmt ihre Rolle als Wächter ernst und zeigt eine natürliche Wachsamkeit gegenüber Fremden.

Tipp: In Gefahrensituationen handelt sie entschlossen und mutig. Dabei bleibt sie jedoch stets kontrolliert und ruhig, ohne unnötig aggressiv zu sein.

Liebevoll und verspielt

Neben ihrer Schutzbereitschaft zeigt die Bordeaux Dogge auch eine verspielte Seite. Sie liebt es, mit ihren Menschen Zeit zu verbringen und genießt gemeinsame Aktivitäten.

Obwohl sie manchmal etwas stur sein kann, zeigt sie doch eine hohe Bereitschaft zur Zusammenarbeit und möchte ihren Menschen gefallen. Diese Mischung aus Ernsthaftigkeit und Verspieltheit macht sie zu einem einzigartigen Begleiter.

Sensibles Wesen

Hinweis: Die Bordeaux Dogge hat ein sehr sensibles Wesen. Sie reagiert stark auf die Stimmung und das Verhalten ihrer Bezugspersonen.

Diese Hunde brauchen viel Nähe und Aufmerksamkeit, um glücklich zu sein. Ihre Sensibilität macht sie besonders empfänglich für Zuneigung und Lob.

Mit ihrer Kombination aus Loyalität, Mut und Zärtlichkeit ist die Bordeaux Dogge ein wunderbarer Familienhund. Sie beeindruckt durch ihre Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit, sowohl als Beschützer als auch als liebevoller Freund zu agieren.

Was ist typisch Bordeaux Dogge?

Die Bordeaux Dogge hat viele Eigenheiten, die sie zu einem besonderen Begleiter machen. Hier sind einige typische Eigenschaften und Verhaltensweisen, die diese Rasse auszeichnen:

  • Seltenes Bellen: Diese Hunde sind nicht bekannt für häufiges Bellen. Sie melden sich nur, wenn sie wirklich einen Grund dazu haben.
  • Geringe Neigung zum Buddeln: Die Rasse ist nicht dafür bekannt, exzessiv zu buddeln. Sie genießen es eher, entspannt in der Sonne zu liegen.
  • Schwimmen: Bordeaux Doggen sind nicht unbedingt begeisterte Schwimmer. Manche mögen Wasser, andere wiederum nicht.
  • Kuscheln: Sie lieben es, Zeit mit ihren Menschen zu verbringen und sind besonders verschmust.
  • Lange Nickerchen: Diese Hunde genießen es, lange und ausgiebig zu schlafen. Sie können stundenlang in ihrem Lieblingsplatz dösen.
  • Geringe Energie: Die Rasse hat ein eher ruhiges Gemüt und benötigt keine übermäßige Bewegung.
  • Gelassenheit: Bordeaux Doggen sind im Allgemeinen sehr gelassen und lassen sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen.
  • Sanfte Riesen: Trotz ihrer Größe und Kraft sind sie unglaublich sanft, vor allem im Umgang mit Kindern und anderen Haustieren.
  • Wachsamkeit: Obwohl sie ruhig und gelassen sind, haben sie einen ausgeprägten Sinn für ihre Umgebung und bemerken schnell, wenn etwas nicht stimmt.

Diese Punkte geben dir einen guten Überblick darüber, was die Bordeaux Dogge so besonders macht. Ihre gelassene und liebevolle Art macht sie zu einem wunderbaren Begleiter für Familien und Einzelpersonen gleichermaßen.

Die Bordeaux Dogge: Richtiges Training und Ausbildung

Die Bordeaux Dogge: Richtiges Training und Ausbildung
Diese Rasse hat einen ausgeprägten Schutzinstinkt und ist ein hervorragender Wachhund.

Das Training der Bordeaux Dogge erfordert Geduld und Konsequenz. Diese Hunde sind intelligent, aber manchmal stur.

Hinweis: Du musst eine klare Führung übernehmen und ihnen von Anfang an zeigen, wer der Rudelführer ist. Positive Verstärkung ist dabei der Schlüssel zum Erfolg.

Beginne das Training früh, idealerweise im Welpenalter. Eine gute Sozialisierung ist unerlässlich, damit Dein Hund gut mit anderen Hunden und Menschen auskommt.

Tipp: Durch regelmäßige, kurze Trainingseinheiten bleibt dein Hund aufmerksam und motiviert. Vermeide lange, ermüdende Sessions.

Ausbildungstipps

Setze auf klare und einfache Kommandos. Bordeaux Doggen reagieren gut auf klare Anweisungen und positive Bestätigung. Lob und Leckerlis wirken Wunder und fördern die Lernbereitschaft. Geduld ist dabei entscheidend, da diese Rasse manchmal ihren eigenen Kopf hat.

Trainiere regelmäßig und konsistent. Wiederholung und Beständigkeit sind entscheidend, um deinem Hund die gewünschten Verhaltensweisen beizubringen.

Hinweis: Vermeide Härte und Strafen, da dies das Vertrauen und die Bindung zwischen euch schwächen kann.

Integriere das Training in den Alltag. Kurze Übungen während des Spaziergangs oder beim Spielen helfen, das Gelernte zu festigen.

Tipp: Bordeaux Doggen lieben es, ihren Menschen zu gefallen, und regelmäßige Übungen stärken eure Beziehung. Denk daran, dass auch mentale Auslastung wichtig ist – Spiele und Herausforderungen halten den Geist deines Hundes fit.

Mit liebevoller Konsequenz und der richtigen Herangehensweise wirst du schnell Fortschritte sehen und eine tiefe, vertrauensvolle Bindung aufbauen. Viel Spaß beim Training!

Die Bordeaux Dogge: Pflege, Gesundheit und Lebenserwartung

Die Pflege der Bordeaux Dogge ist relativ einfach, erfordert aber Regelmäßigkeit. Das kurze Fell muss nur gelegentlich gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten.

Hinweis: Du solltest auch regelmäßig die Ohren überprüfen und reinigen, um Infektionen vorzubeugen. Achte auf saubere Augen und kontrolliere regelmäßig die Zähne, um Zahnsteinbildung zu vermeiden.

Gesundheit und häufige Erkrankungen

Die Bordeaux Dogge ist eine robuste Rasse, aber wie bei vielen großen Hunden gibt es einige gesundheitliche Probleme, die häufiger auftreten.

Tipp: Regelmäßige Tierarztbesuche und eine gesunde Ernährung sind entscheidend, um die Lebensqualität deines Hundes zu erhalten.

Im Folgenden findest du eine Liste der häufigsten Erkrankungen:

  • Hüftdysplasie: Eine Fehlbildung der Hüftgelenke, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen kann.
  • Ellbogendysplasie: Eine ähnliche Problematik wie bei der Hüfte, jedoch in den Ellbogengelenken, was zu Lahmheit führen kann.
  • Herzerkrankungen: Bordeaux Doggen sind anfällig für verschiedene Herzerkrankungen wie Kardiomyopathie.
  • Magen-Dilatations-Volvulus (Magendrehung): Eine lebensbedrohliche Kondition, bei der sich der Magen verdreht und aufgebläht.
  • Hautprobleme: Aufgrund ihrer Falten können Bordeaux Doggen anfällig für Hautinfektionen und Dermatitis sein.

Lebenserwartung

Die Bordeaux Dogge hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 8 bis 10 Jahren. Um die Lebensdauer und -qualität deines Hundes zu maximieren, solltest du auf eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und regelmäßige Gesundheitschecks achten.

Vorbeugende Maßnahmen und frühzeitige Erkennung von Problemen sind der Schlüssel zu einem langen und glücklichen Leben deines treuen Begleiters.

Ein gesunder Lebensstil und liebevolle Pflege tragen dazu bei, dass deine Bordeaux Dogge ein erfülltes und glückliches Leben führen kann. Achte auf Anzeichen von Unwohlsein und konsultiere im Zweifelsfall immer deinen Tierarzt.

Die Bordeaux Dogge: Kurioses und Interessantes

Die Bordeaux Dogge: Kurioses und Interessantes
Diese Hunde neigen dazu, selten zu bellen, sind aber sehr wachsam.

Die Bordeaux Dogge hat nicht nur eine beeindruckende Geschichte, sondern auch einige interessante Fakten und kuriose Eigenschaften, die Du vielleicht noch nicht kennst.

Wusstest Du, dass die Rasse im Film „Scott & Huutsch“ eine Hauptrolle spielte? Der Film aus den 80er Jahren verhalf der Rasse zu internationaler Bekanntheit.

Diese Rasse hat eine sehr ausdrucksstarke Mimik. Ihre Gesichtsfalten und großen Augen verleihen ihr eine beeindruckende Bandbreite an Gesichtsausdrücken.

Ein weiteres interessantes Detail ist die langsame Wachstumsphase dieser Hunde. Bordeaux Doggen brauchen bis zu zwei Jahre, um vollständig auszuwachsen und ihre volle Reife zu erreichen.

Tipp: Das ist im Vergleich zu vielen anderen Rassen relativ lang. Diese langsame Entwicklung trägt dazu bei, dass sie im Erwachsenenalter besonders robust und stark sind.

Die Bordeaux Dogge hat auch einen ausgeprägten Hang zum Schnarchen. Aufgrund ihrer kräftigen Schnauze und des massiven Kopfes sind diese Hunde oft laute Schnarcher. Das kann durchaus witzig sein, wenn du versuchst, neben deinem schnarchenden Hund zu schlafen!

Fazit: Ein treuer Begleiter fürs Leben

Die Bordeaux Dogge ist weit mehr als nur ein Wachhund. Mit ihrer Loyalität, ihrem sanften Wesen und ihrer beeindruckenden Erscheinung bietet sie alles, was man sich von einem treuen Begleiter wünschen kann.

Trotz ihrer ruhigen und gelassenen Art zeigt sie einen starken Beschützerinstinkt und eine tiefe Bindung zu ihren Menschen. 

Die richtige Pflege, liebevolle Ausbildung und Aufmerksamkeit für ihre Gesundheit tragen dazu bei, dass diese Rasse ein langes und glückliches Leben führen kann.

Wenn du auf der Suche nach einem loyalen, liebevollen und starken Gefährten bist, könnte die Bordeaux Dogge genau der richtige Hund für dich sein.

FAQ

Wie groß und schwer wird eine Bordeaux Dogge? 

Rüden erreichen eine Höhe von 58 bis 68 cm und ein Gewicht von 45 bis 70 kg, Hündinnen sind etwas kleiner und leichter.

Welche gesundheitlichen Probleme treten bei der Bordeaux Dogge auf? 

Häufige gesundheitliche Probleme sind Hüft- und Ellbogendysplasie, Herzerkrankungen, Magendrehung und Hautprobleme.

Woher stammt die Bordeaux Dogge? 

Die Bordeaux Dogge stammt aus Frankreich und wurde ursprünglich als Wach- und Kriegshund eingesetzt.

Weitere Informationen

https://www.fressnapf.de/magazin/hund/rassen/bordeauxdogge

https://www.mein-haustier.de/hunderassen/bordeaux-dogge

LUCKY PETS
GELENKTABLETTEN

BEKANNT DURCH

ÄHNLICHE ARTIKEL